Mit Google Meet ist es ganz einfach, eine sichere Videokonferenz abzuhalten. Lade die App herunter oder rufe Google Meet über einen aktuellen Webbrowser auf und schon kann es losgehen.
Was ist Google Meet?
Google macht Videokonferenzen in professioneller Qualität für jeden zugänglich. Jeder Nutzer mit einem Google-Konto kann jetzt eine Videokonferenz mit bis zu 100 Teilnehmern erstellen. Die maximale Dauer der Konferenzen ist auf 60 Minuten beschränkt.
Unternehmen, Bildungseinrichtungen und andere Organisationen können die Vorteile von Premiumfunktionen nutzen, darunter Besprechungen mit bis zu 250 internen oder externen Teilnehmern sowie Livestreaming für maximal 100.000 Zuschauer innerhalb einer Domain.
Mit der mobilen Google Meet App kannst du Videokonferenzen starten, daran teilnehmen und deinen Bildschirm freigeben. Lade dazu die App einfach bei Google Play oder im App Store herunter.
VIDEOKONFERENZEN LEICHT GEMACHT
So startest du eine Videokonferenz
Neue Videokonferenz erstellen
Um eine neue Videokonferenz zu erstellen, melde dich in deinem bestehenden Google-Konto an. Solltest du kein Google-Konto haben, kannst du eins kostenlos erstellen.
Andere zur Videokonferenz einladen
Sende einen Link oder Besprechungscode an alle Nutzer, die an der Videokonferenz teilnehmen sollen. Bei der kostenlosen Google Meet-Version müssen die Teilnehmer sich mit einem bestehenden Google-Konto anmelden oder ein neues erstellen.
An einer Videokonferenz teilnehmen
Tippe in der Einladung auf den Besprechungslink oder gib hier den Besprechungscode ein, den der Organisator dir gesendet hat. Außerdem kannst du dich über die Einwahlnummer und PIN aus der Einladung telefonisch einwählen.
Wenn du Meet nutzt, um von zu Hause aus zu arbeiten, findest du in unserem Toolkit für die Telearbeit Antworten auf viele Fragen.
KOSTENLOSE FUNKTIONEN
So nutzt du die kostenlosen Funktionen von Google Meet
Mit Google Meet sind kostenlose Videokonferenzen mit bis zu 100 Teilnehmern möglich. Außerdem schützt Google Meet deine Daten und deine Privatsphäre durch Maßnahmen unter anderem zum Schutz vor Hacking.
Beliebig viele Videokonferenzen
Bleib so oft mit Kollegen, Kunden, Mitschülern oder Kommilitonen in Kontakt, wie du möchtest.
Du kannst zu deinen Videokonferenzen bis zu 100 Teilnehmer einladen. Wenn du die kostenlose Version von Google Meet nutzt, müssen alle Teilnehmer sich aus Sicherheitsgründen mit einem Google-Konto anmelden.
Automatische Untertitel in Videokonferenzen
Ab sofort kannst du dank der automatischen Untertitel, die auf der Spracherkennungstechnologie von Google basieren, Videokonferenzen noch leichter folgen. Um die Untertitel einzuschalten, klicke einfach auf das Dreipunkt-Menü und aktiviere die Funktion (nur auf Englisch verfügbar).
Für Organisationen, die Besprechungen in größerem Rahmen in einem Konferenzraum abhalten möchten, stehen mit der Google Meet-Hardware kostengünstige, professionelle Lösungen bereit. Außerdem findest du in unseren FAQ zur Interoperabilität weitere Informationen zur Kompatibilität von Google Meet mit Drittanbieter-Systemen.
Video- und Audiovorschau
Nachdem du auf den Besprechungscode oder -link geklickt hast, kannst du die Video- und Audioeinstellungen anpassen und einen Blick darauf werfen, wie die Teilnehmer dich über die Webcam sehen. Außerdem wird dir eine Vorschau der Teilnehmer der Videokonferenz angezeigt, die sich bereits zugeschaltet haben.
Anpassbare Layouts und Bildschirmeinstellungen
In Google Meet wird das Layout einer Videokonferenz automatisch so geändert, dass die aktivsten Inhalte und Teilnehmer zu sehen sind.
Wenn du das Layout ändern möchtest, klicke auf das Dreipunkt-Menü unten in der Ecke des Meet-Bildschirms.
Bei Education-Konten kann nur der Organisator der Videokonferenz andere Teilnehmer stummschalten oder entfernen. Weitere Informationen findest du im Hilfeartikel Google Meet für den Fernunterricht einrichten
Durch Chatnachrichten kannst du Videokonferenzen noch interaktiver gestalten. Du möchtest Dateien, Links oder Nachrichten mit den Teilnehmern austauschen? Dann klicke einfach auf das Chatsymbol. Chatnachrichten können nur während einer Videokonferenz gesendet werden.
Integration in Google- und Microsoft Office-Apps
Du kannst direkt von Gmail oder Google Kalender aus an Videokonferenzen teilnehmen.
Microsoft Office-Nutzer können ebenfalls eingeladen werden und sehen die Videokonferenz in ihrem Microsoft® Outlook®-Kalender.
Weitere Informationen zu Livestreaming und anderen Funktionen findest du unter Abos & Preise.
SICHERHEIT UND DATENSCHUTZ
Sicherheit, Compliance und Datenschutz
Standardmäßig vor Missbrauch geschützt
In Google Meet kommen verschiedene Maßnahmen zur Missbrauchsbekämpfung zum Einsatz, die für sichere Videokonferenzen sorgen. Dazu gehören Funktionen zum Schutz vor Hacking und Steuerelemente für sichere Konferenzen. Auch die Bestätigung in zwei Schritten einschließlich Sicherheitsschlüsseln wird unterstützt.
Unsere Produkte, darunter auch Meet, werden regelmäßig von unabhängigen Stellen auf ihre Sicherheits-, Datenschutz- und Compliance-Einstellungen geprüft. Eine vollständige Liste unserer Zertifizierungen und Attestierungen findest du im Compliance-Ressourcencenter.
In Meet gibt es weder Funktionen noch Software für das Aufmerksamkeitstracking von Nutzern.
Kundendaten werden in Google Meet nicht für Werbezwecke verwendet.
Google Meet-Kundendaten werden nicht an Drittanbieter verkauft.
BRANCHENLÖSUNGEN
Google Meet als Teil der Google Workspace für Lehrkräfte, Nonprofit-Organisationen und Angestellte im Gesundheitswesen
Lehrkräfte, Nonprofit-Organisationen und Angestellte im Gesundheitswesen, die nach einer Lösung für Videokonferenzen suchen, können Google Meet im Rahmen der Google Workspace mit ihren zusätzlichen Datenschutzfunktionen und -tools nutzen.
G Suite for Education
Bildungseinrichtungen können Google Meet im Rahmen von G Suite for Education kostenlos nutzen. Meet, Classroom und die restlichen Tools der Google Workspace erfüllen die Compliance-Anforderungen von COPPA, FERPA und der DSGVO.
Google Workspace für das Gesundheitswesen
Wenn du Google Meet für virtuelle Arztbesuche in Übereinstimmung mit HIPAA nutzen möchtest, kannst du das Tool im Rahmen der Google Workspace verwenden. Mit der Google Workspace kannst du außerdem Daten sicher in Google Drive speichern und digitale Aufnahmeformulare nutzen.
Google Workspace for Nonprofits
Berechtigte Organisationen können Google Workspace for Nonprofits kostenlos nutzen. Mit Gmail, Google Drive, Google Docs, Google Meet und anderen professionellen Apps der Google Workspace könnt ihr in eurer Nonprofit-Organisation effektiver zusammenarbeiten.
So nutzen führende Unternehmen Google Meet
"Wir sind große Fans von Google Meet… Es ist toll, dass alle Teilnehmer sich sehen können. Heutzutage ist das extrem hilfreich. Unsere internen Besprechungen finden momentan ausschließlich mit Google Meet statt, weil wir gerade alle von zu Hause aus arbeiten."
– Oliver Mientz, IT Manager, Burger King Deutschland GmbH
"Es hat keine drei Monate gedauert, bis wir feststellen konnten, dass die Menschen auf einmal ganz anders arbeiten. Wir sind in nur einem Monat auf über 57.000 Videokonferenzstunden mit Google Meet gekommen. Unsere Mitarbeiter konnten dadurch vom Büro und von zu Hause aus zusammenarbeiten, was unseren globalen Teams geholfen hat, in Kontakt zu bleiben."
– Mike Crowe, CIO, Colgate-Palmolive
"Wir müssen mit vielen Menschen gleichzeitig kommunizieren und ihre Reaktionen abschätzen können, während wir uns alle dieselbe Präsentation in Google Präsentationen ansehen. Ohne Google Meet wäre das gar nicht möglich."
— Leandro Perez, Senior Director of Product Marketing, Salesforce